(Pordenone approx. 1500 to 1563), painter.
Pupil of Pordenone. His works can be found in the churches of San Marco (Cathedral) and the SS. Trinità (the Holy Trinity) in Pordenone, Montereale...
PArCo ist der Sitz der neuen Galleria d’Arte Moderna e Contemporanea (Galerie der modernen und zeitgenössischen Kunst) in Pordenone, ein Museum in Gedenken an Armando Pizzinato (Maniago 1910 -...
Die Stadt kleidet sich festlich mit den Lichtern und dem Tannenschmuck. Auf der zentralen Piazza XX Settembre befinden sich neben der großen, mit Lichtern geschmückten Tanne, die...
Es handelt sich um eine uralte Tradition, deren Ursprünge in den typischen Sonnenkulten des Mittleren Ostens, der iranischen und anatolischen Welt und allgemein im gesamten Mittelmeerraum gründen...
Anlässlich des ersten Tags der Fastenzeit ist es in den Familien Pordenones Tradition, die geräucherte „Renga“ (Hering) zu essen. Das Bedürfnis “mager” zu essen ist eine Tradition, die sich auch...
Es handelt sich um eine typische Tradition zur Mitte der Fastenzeit, die es nicht nur im westlichen Friaul gibt, sondern sich in vielen Orten quer durch Europa, von Portugal bis nach Ungarn zieht...
Gegen Ende des XII. Jahrhunderts errichtet, Residenz der Adelsfamilie Ragogna, nach dem Angriff im Jahr 1402 seitens des österreichischen Feldherrn Mordax in Pordenone, wurde es wieder aufgebaut...
Ein Ort voller Faszination: lange Bogengänge, heute der Corso Vittorio Emanuele II., charakterisieren die Allee, die einst als Contrada Maggiore definiert wurde. Eine weitere Hauptverkehrsader des...
Auf vorhandenen Gebäuden aus dem 13. Jahrhundert errichtet, seit 1278 Pfarrgemeinde, wurde der Dom ab 1363 im romanisch-gotischen Stil, mit anschließenden Umbauten, wieder aufgebaut. Er enthält...